Skip to main content
Für Sanierer

KfW Effizienzhaus - Passivhaus

...... KfW Effizienzhaus - Passivhaus ......

Die KfW Förderbank bietet in unterschiedlichen Programmen bundesweit Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für energiesparende Baumaßnahmen.

Förderprogramm "Energieeffizient Bauen" - KfW-Effizienzhaus  / 55 / 40 /40 Plus

Für den Neubau oder den Kauf von Passivhäusern kann über das Programm „Energieeffizient Bauen“ ein zinsgünstiges Darlehen beantragt werden. Gefördert wird jeder, der in den Neubau von Wohngebäuden investiert, also nicht nur Privatpersonen, sondern auch Wohnungsunternehmen, Wohnheimbetreiber, Gemeinden, usw.

Der Passivhausstandard wurde dabei in die Programmvarianten KfW-Effizienzhaus  55 bzw. 40 eingegliedert.

Der Jahres-Primärenergiebedarf und der Jahres-Heizwärmebedarf sind mit dem Passivhaus Projektierungspaket (PHPP) nachzuweisen, der Jahres-Primärenergiebedarf ist dabei nach Vorgaben der EnEV2009 zu ermitteln.
Für eine Förderung im Rahmen des KfW-Effizienzhaus 55 darf der Jahres-Primärenergiebedarf 40 kWh pro m² und Jahr nicht überschreiten und der Jahres-Heizwärmebedarf darf nicht mehr als 15 kWh pro m² betragen.
Das KfW-Effizienzhaus 40 hat einen maximalen Jahres-Primärenergiebedarf von 30 kWh pro m² und Jahr, der Jahres-Heizwärmebedarf bleibt bei max. 15 kWh pro m².

Beispiele (wird fortgesetzt)

 

       

KfW  55

Definition

Energiebedarf /m² im Jahr max 55 % der Energie nach KFW 100 (Neubau)
Max.Jahres- Qp von 40 kWh/m2
Der Transmissionswäremverlust
(Wärmeverlust nach außen) muss min. 45% unter dem Höchstwert der EnEV (Neubau) liegen.

Erreichbar z. B. durch Luftdichtheit  (Lüftungsanlage WRG ca. 90%). Heizung mit regenerativen Energiequellen (Sonne + Holz, Pellets) und guter Dämmung, + Ausrichtung nach Süden , kompakte Gebäudehülle, sehr gute Fundamentdämmung

  PH_Ansicht-3 OEKOHTEC Energieberatung - Energiepass Bergstraße - KfW Effizienzhaus - Passivhaus

KFW 40

Energiewerte

Beispiel:
143 m² Wohnfläche (EG und DG)

max. Jahres-Primärenergiebedarf:  116,84 kWh/m²a
Berechneter Jahresprimärenergiebedarf hier:  39,68 kWh/m²a

Beispiel:

A-Wände: Wallfit-System mit Holzspanschalungssteinen

+16 cm Wärmedämmung (U= 0,17 W/m²K)
I-wände. Holzspanschalungssteine,
Fenster:  Kunststofffenster mit 3-Scheiben-
Isolierverglasung (Ug-0,7 W/m²K)
Heizung: Abluft-Wasser-Wärmepumpe+
Wohnraumlüftung + Wärmetauscher, 
+   Solaranlage.

 

KFW40_Haus_unipor OEKOHTEC Energieberatung - Energiepass Bergstraße - KfW Effizienzhaus - Passivhaus

 

Passivhaus

Ein Gebäudestandard, der wirklich energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich ist. Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht - und das sich in der Praxis bewährt hat

Die Energieeinsparung beim Heizen beträgt über 80 % gegenüber den gesetzlich vorgeschriebenen Neubau-Standards. Die Heizkosten betragen nur 10 bis 25 € pro Monat

Der Heizwärmebedarf liegt im Passivhaus

unter 15 kWh/(m²a) (bezogen auf die Wohnfläche)

KFW40plus_hanse OEKOHTEC Energieberatung - Energiepass Bergstraße - KfW Effizienzhaus - Passivhaus

 

Gute Prinzipien für ein Niedrigenergiehaus

Niedrigenergiehäuser erfüllen die aktuellen Anforderungen an eine energiesparende Bauweise problemlos, wenn sie grundsätzlich unter Berücksichtigung der folgenden Grundprinzipien geplant und realisiert werden:

  1. Die Hülle um die beheizten Räume (Außenwände, Dach, Fenster, Decke zum unbeheizten Keller oder die Bodenplatte) müssen hoch wärmegedämmt und zudem luftdicht ausgeführt werden. Nur so wird sichergestellt, dass die im Haus befindliche Wärmeenergie möglichst wenig durch diese Hülle dringen oder durch undichte Bereiche entweichen kann.
  2. Die im Überfluss strahlende Sonnenenergie   soll als kostenlose Wärmequelle genutzt werden. Erreicht wird das durch die planerische Anordnung großer Fensterflächen (hoch gedämmt) Richtung Süden und kleiner Fenster Richtung Norden.
  3. Die Haustechnik sollte auf Technologien basieren, die die kostenlose Energie der Sonne, Erdwärme oder Luft nutzen, um die Wohnung zu heizen und das Brauchwasser zu erwärmen.
    Dies wird erreicht durch den Einsatz von Biomasseheizungen (Peletheizung) , Solaranlagen und kontrollierten Lüftungsanlagen, möglichst mit vorgeschalteten Erdwärmetauschern.
  4. Dadurch wird dauerhalt die Umwelt entlastet, der Geldbeutel geschont , sowie die Abhängigkeit steigender Energiekosten minimiert
  5. Mehrkosten:  deutlich weniger als die dauerhafte Kosten Ersparnis bringt!

Was wird gefördert?

Der Bau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses  55, 40 bzw. eines vergleichbaren Passivhauses.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 0,75 % effektiver Jahreszins  - Aktuelle Zínsen bei: KFW
  • Bis 120.000 Euro Darlehenssumme pro Wohneinheit
  • Bis zu 30.000 Euro Tilgungszuschuss pro Wohneinheit
  • Für alle, die ein neues KfW-Effizienzhaus  55, 40, 40 plus  oder ein vergleichbares Passivhaus bauen bzw. kaufen.
  • Flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln

KFW Förder Informationen dazu : KFW.de

Weitere Informationen und Kontakt anfragen

Jetzt Details, Fragen oder konkrete Angebote unverbindlich und kostenlos anfordern